Hörkurs Projektmanagement
Kapitel 1 Was ist ein Projekt?
Kapitel 2 Welche Phasen gibt es im Projektmanagement?
Kapitel 3 Was ist ein Ganttchart?
Kapitel 4 Was sind Stakeholder und wie funktioniert Stakeholder Management
Kursinhalte
Kapitel 1: Was ist ein Projekt?
0 Allgemeine Beschreibung mit Beispielen
1 Din 69901
2 Projektkriterien
2.1 Zielvorgabe
2.2 Zeitliche Begrenztheit
2.3 Begrenzte Ressourcen
2.4 Projektspezifische Organisation
2.5 Neuartigkeit und Einmaligkeit
2.6 Hohe Komplexität
2.7 Risiko des Scheiterns und Beispiele
3 Projektarten
4 Abschluss
Kapitel 2: Welche Phasen gibt es im Projektmanagement?
0 Einleitung
1 Vorbereitungsphase
2 Initiierungsphase
3 Planungsphase
4 Durchführungsphase
5 Steuerungsphase
6 Projektabschlussphase
7 Zusammenfassung
Kapitel 3: Was ist ein Ganttchart?
0 Einleitung und Information
2 Aufteilung und Inhalte
3 Vorteile und Nachteile
4 Historisches
5 Praxistipps
Kapitel 4: Was sind Stakeholder und wie funktioniert Stakeholder Management?
0 Einleitung
1 Was sind Stakeholder?
2 Nach welchen Kriterien werden Stakeholder unterteilt?
3 Was ist eine Stakeholder Analyse? Welchen Nutzen hat sie und wie führe ich sie durch?
4 Warum muss ich die Stakeholder meines Projekts kennen?
5 Wie und wo finde ich Stakeholder?
6 Wie gehe ich mit den unterschiedlichen Stakeholdern um?
7 Folgerungen
8 Praxistipps
Der Hörkurs ist umsonst erhältlich und dauert rund 70 Minuten bei einer Dateigröße (Zip-datei) von 96,9 MB. Bitte benutze das Kontaktformular und schreibe im Betreff „Hörkurs Projektmanagement Kapitel 1 bis 4“. Ich schicke Dir dann persönlich eine Mail mit der gezippten Datei. Dieser Vorgang ist nicht automatisiert. Es kann – je nachdem, wann ich Deine Nachricht bekomme – sein, dass Du meine Nachricht erst am folgenden Tag erhältst.
Viel Spaß mit dem Kurs,
wünscht Dir,
Volker Rozek